
Craniosacral Therapie
Die Craniosacral Therapie ist eine komplementäre Gesundheits- und Heilmethode, die sich auf die manuelle Manipulation des craniosacralen Systems konzentriert. Dieses System umfasst den Schädel (Cranium) und das Kreuzbein (Sacrum) sowie die Membranen und die zerebrospinale Flüssigkeit, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben. Die Therapie basiert auf der Idee, dass eine sanfte Berührung und Manipulation dieser Bereiche Blockaden und Spannungen lösen können, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Anwendungsbereiche
- Stressabbau und allgemeines Wohlbefinden fördern
- Linderung von chronischen Schmerzen, einschliesslich Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen
- Spannungen im Kopf- und Nackenbereich reduzieren, um zum Beispiel Migräne entgegenzuwirken
- Emotionale Traumata bewältigen durch Lösung von Spannungen und Wiederherstellung von emotionalem Gleichgewicht
- Schlafstörungen beheben durch Beruhigung des Nervensystems und Regulieren des Schlafzyklus
- Unterstützung bei neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose oder Zerebralparese
Hauptprinzipien und Techniken
Die Therapeutin verwendet leichte, nicht-invasive Berührungen, um den Rhythmus des craniosacralen Systems wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Dieser Rhythmus wird als «craniosacraler Rhythmus» oder «Lebensatem» bezeichnet und soll sich mit der Atmung und den Herzschlägen des Patienten synchronisieren.
Durch sanfte Manipulationen versucht die Therapeutin Blockaden und Spannungen im craniosacralen System zu lösen. Dies kann helfen, den Fluss der cerebrospinalen Flüssigkeit zu verbessern und die Funktion des Nervensystems zu optimieren.
Craniosacral Therapie betrachtet den Körper als Ganzes und versucht, nicht nur auf die Symptome, sondern auch auf die zugrunde liegenden Ursachen von Beschwerden oder Krankheiten einzugehen. Sie zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Die Therapie zielt darauf ab, die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Indem sie Blockaden auflöst und den craniosacralen Rhythmus wiederherstellt, soll die Therapie dazu beitragen, die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern.
Kosten und Übernahme durch die Zusatzversicherung
Die meisten Krankenkassen leisten Beiträge an die Craniosacral Therapie. Die Beitragsleistungen erfolgen ausschliesslich aus den Zusatz-Versicherungen und es wird keine Verordnung benötigt.
Es empfiehlt sich, die Leistungen Ihrer Krankenkasse bezüglich Beitragshöhe und -dauer im Voraus abzuklären. Selbstverständlich können die Leistungen auch selbst bezahlt werden.
Eine Therapie-Sitzung dauert 60 Minuten und kostet CHF 120.00.
WER BIETET CRANIOSACRAL THERAPIE AN?
Die erfahrene Physiotherapeutin Danica Felber bietet bei uns exklusiv Craniosacral Therapie an. Rufen Sie uns an um einen Termin zu vereinbaren: 061 691 18 22.
-
DANICA FELBER
Fachgebiete - Manuelle Therapie SAMT
- Manuelle Lymphdrainage
- Reflexzonentherapie am Fuss
- Wirbelsäulentherapie nach Breuss-Dorn
- Easy Floss Konzept
- Kinesio Taping nach Dr. Kenzo Kase
- Triggerpunkttherapie
- Viszerofasziale Therapie
- Kiefergelenktherapie
- Craniosacrale Osteopathie
Studium Dipl. Physiotherapeutin FH seit 2000 Physiotherapie Schmeitzky seit 2000 im Team Sprachen - Deutsch
- Englisch
- Italienisch (Grundkenntnisse)
- Französisch (Grundkenntnisse)
Weitere Therapien
-
AlexanderTechnik
Die Alexandertechnik ist eine Methode zur Verbesserung der Körperhaltung und Bewegungskoordination durch bewusstes Erkennen und Korrigieren von ungünstigen Gewohnheiten.
-
Ernährungscoaching
Ernährungscoaching ist ein massgeschneiderter Ansatz zur Unterstützung und Verbesserung Ihrer Ernährungsgewohnheiten und -ziele.